Qwixx Spiel Test

Qwixx ist ein Würfelspiel für 2 bis 5 Personen. Es ist lt. Hersteller ab 8 Jahren geeignet und eine Partie dauert etwa 15 Minuten.

Meine Familie und ich spielen immer wieder mal eine Partie. In unserem Qwixx Spiel Test möchte ich euch gerne die positiven, als auch die negativen Aspekte des Spiels näherbringen.

Worum geht es bei Qwixx?

Jeder Spieler erhält einen Zettel des Wertungsblockes.

Qwixx Spiel Test
Wertungsblock Qwixx

Darauf seht ihr vier Zeilen in den Farben rot, gelb, grün und blau. Die rote und die gelbe Zeile beginnt links mit der Zahl 2 und endet rechts mit der 12. Die grüne und die blaue Zeile beginnt mit der 12 und endet mit der 2.

Nun wird ausgelost, welcher Spieler beginnt. Wir würfeln mit den beiden weißen Würfeln immer den Startspieler aus.

Dieser ist nun der aktive Spieler.

Er würfelt nun mit ALLEN Würfeln, also den beiden weißen und den vier färbigen Würfeln.

Nun werden zwei Aktionen ausgeführt.

Aktion 1:

Der aktive Spieler zählt die Augen der beiden weißen Würfeln zusammen und sagt deren Summe laut und deutlich. Z.B. bei einer sechs und einer zwei sagt der aktive Spieler „8“.

Nun darf JEDER Spieler die Acht in einer beliebigen Farbreihe ankreuzen. Also entweder rot, gelb, grün oder blau.

Achtung: Es besteht kein Zwang. Wenn ein Spieler nichts ankreuzen mag, muss er auch nicht.

Aktion 2:

Die zweite Aktion darf NUR der aktive Spieler ausführen.

Er kombiniert einen der beiden weißen Würfel mit einem beliebigen Farbwürfel. Dann kreuzt er die kombinierte Zahl in der Farbreihe an, welche Farbe der ausgewählte Farbwürfel hat.

Z.B. der aktive Spieler wählt die weiße Zwei und die blaue Drei. Dann muss er die Zahl Fünf in der blauen Spalte ankreuzen.

Diese Aktion KANN der aktive Spieler ausführen, er MUSS aber NICHT.

WICHTIG:

Führt der aktive Spieler weder Aktion Eins, noch Aktion Zwei aus, muss er in der Spalte „Fehlwürfe“ ein Feld ankreuzen.

Ein Fehlwurf kann somit NUR vom Aktiven Spieler angekreuzt werden.

Sind beide Aktionen ausgeführt, wird der nächste Spieler im Uhrzeigersinn zum neuen aktiven Spieler und das Spiel wird mit den beiden Aktionen fortgeführt.

Das Kreuz mit dem Kreuz

Die Zahlen auf dem Wertungsblock dürfen immer nur von LINKS NACH RECHTS angekreuzt werden.

Das heißt, wenn ihr z.B. die rote sieben ankreuzt, dürft ihr in den anschließenden Runden nur noch die Zahlen ankreuzen, welche LINKS der sieben stehen. Also 8,9,10,11 und 12. Die Zahlen 2 bis 6 dürfen nicht mehr angekreuzt werden.

Ihr müsst also gut überlegen, ob ihr als nicht aktiver Spieler eine Zahl ankreuzt oder nicht. Wenn z.B. gleich zu Spielbeginn die Zahl acht gewürfelt wird, ist es besser nichts anzukreuzen. Sonst wären für das gesamte Spiel die Zahlen zwei bis sieben einer Farbreihe für euch gesperrt.

Spielende

Ganz rechts in jeder Farbreihe findet ihr ein Schloss Symbol.

Dieses wird angekreuzt, wenn ein Spieler eine Reihe abschließt.

Um allerdings eine Farbreihe abschließen zu können, müsst ihr mindestens schon fünf Kreuze in dieser Reihe haben. Erst dann könnt ihr die Zahl ganz rechts in der Spalte ankreuzen. Das wären die rote und gelbe Zwölf, sowie die grüne und blaue Zwei.

Bevor ihr jedoch keine fünf Kreuze in der jeweiligen Spalte habt, dürft ihr die ganz rechte Zahl nicht ankreuzen.

Wird eine Farbreihe abgeschlossen, dürfen von KEINEM Spieler mehr Kreuze in dieser Reihe gesetzt werden.

Werden ZWEI Farbreihen geschlossen, egal von welchem Spieler, ist das Spiel SOFORT zu Ende.

Das Spiel endet auch SOFORT, wenn jemand von euch seinen VIERTEN Fehlwurf ankreuzt.

Die Wertung bei Qwixx

Auf dem Wertungsblock findet ihr unterhalb der Farbreihen die Wertungsfelder.

Habt ihr z.B. in der roten Farbreihe sieben Kreuze gesetzt, schreibt ihr in das rote Feld bei Ergebnis eine „28“ ein. Solltet ihr nur vier Kreuze haben, schreibt ihr eine „10“ in das rote Feld.

Das macht ihr jetzt mit allen vier Farbreihen.

Dann zählt ihr noch eure Fehlwürfe zusammen. Für jeden Fehlwurf bekommt ihr minus 5 Punkte. Habt ihr z.B. drei Fehlwürfe angekreuzt, schreibt ihr die Zahl „15“ in das graue Minusfeld.

Jetzt addiert ihr eure Punkte aus den Farbfeldern und subtrahiert die Punkte aus dem Fehlwurffeld. Das Ergebnis ist eure Punktezahl.

Der Spieler, mit der höchsten Punktezahl, hat das Spiel gewonnen.

Fazit

Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Wir lieben Qwixx.

Wie ihr in unserem Qwixx Spiel Test gelesen habt, sind die Regeln nicht allzu schwer und man kann gleich loslegen.

Was sich am Anfang recht einfach anhört, erfordert es doch einiges an taktischem Geschick.

Soll man zu Beginn des Spiels bei Zahlen, welche weiter links in der Farbspalte sind abwarten, oder doch gleich ankreuzen?

Konzentriert man sich auf eine Farbspalte oder versucht man mehrere Spalten zu füllen?

Ich versuche, wenn möglich, so viele Kreuze wie möglich in einer Farbspalte zu bekommen. Je mehr Kreuze man hat, desto mehr Punkte gibt es.

Mein Sohn kreuzt überall an.

Es gibt keine „richtig oder falsch“ Taktik. Einmal gewinnt der Eine, dann wieder der Andere.

Und dann sind da noch die Fehlwürfe.

Soll man als aktiver Spieler schon mal eine Zahl weiter rechts ankreuzen und die linksstehenden Zahlen sperren? Oder doch einen Fehlwurf in Kauf nehmen und fünf Minuspunkte kassieren?

Eine Partie Qwixx macht einfach Spaß. Es ist ein schnelles Spiel, eine Partie dauert selten länger als 15 Minuten.

Die Interaktion ist zwar etwas höher, als beispielsweise bei Noch Mal, aber im Prinzip spielt jeder Spieler für sich alleine.

Ich schaue immer auf die Wertungsblöcke meiner Mitspieler. So erkenne ich die Gefahr, ob eine Farbreihe bald geschlossen wird.

Für Freunde von kurzweiligen und spaßigen Spielen, kann ich nur ein klare Empfehlung für Qwixx abgeben.


 

Qwixx Spielanleitung als PDF:

Qwixx Spiel Anleitung PDF

Qwixx

9.2

Spielidee

10.0/10

Qualität

9.0/10

Spielspaß

8.0/10

Einsteigerfreundlich

10.0/10

Preis / Leistung

9.0/10

Pros

  • Für Groß und Klein geeignet
  • Taktische Tiefe
  • Kurze Spieldauer

Cons

  • wenig Interaktion